Die Elemente von Carpe Musicam

Coaching, Lebensberatung, Krisenhilfe – die Carpe Musicam-Methode ist einfach und effektiv: Wenn wir uns bewusst machen, dass alles Schwingung ist und wir gewissermaßen ständig eine „Musik“ in uns tragen und ausstrahlen, so ist es offensichtlich, dass wir diese Musik (die Schwingungen) nur zu verändern (zu erhöhen) brauchen, um Probleme (niedrige Schwingungen) zu bewältigen. Dazu stehen dir drei Bereiche zur Verfügung, die du gemeinsam mit mir individuell zusammenstellen kannst:

  • Coaching

    Lebensberatung zu speziellen oder allgemeinen Themen

  • Theta Healing

    Herauslösen blockierender Programme und Ersetzen durch höherschwingende Glaubenssätze

  • Musikunterricht

    Ganzheitlicher Musikunterricht am Instrument oder mit der Stimme; oder – falls noch oder keine Kenntnisse vorhanden sind: Musik erfahren am eigenen Leib und eigener Seele.

Coaching

Lebensberatung, Paarberatung, Singlecoaching, Familienberatung, Männercoaching, Unternehmensberatung

Theta Healing

Schwingungserhöhung durch Auflösen undienlicher Glaubenssätze und Ersetzen durch selbstbestimmte Ziele.

Musikunterricht

Musik und ihre Schwingungskraft erfahren und nutzen - am Instrument, mit der Stimme oder durch Hören und Verstehen.

Ablauf einer Carpe Musicam Session

1. Vorgespräch

Was lastet auf dir? Was sind deine Themen? Welche Herausforderung willst du meistern?

2. Musikalische Anamnese

  • Du erzählst mir etwas über dein Leben, deinen Hintergrund, deinen Alltag, deine Wünsche, Sorgen, deine bereits getroffenen Maßnahmen, dein „Schwingungsfeld“, usw.
  • Welche Musik hörst du? Welche Filme schaust du? Was konsumierst du?
  • Schwingungsanalyse („Reading“): Ich erfühle mithilfe von ThetaHealing® und/oder Meditation dein inneres Feld (nur mit deiner Erlaubnis und mit deiner Mitwirkung)
  • Stimmanalyse: anhand der Frequenz und der Tongebung deiner Stimme lassen sich Rückschlüsse über blockierte Chakren oder Körperregionen ermitteln
  • Gegebenenfalls: Erstellen eines Aura-Fotos zur Ermittlung deiner Aura-Stärke
  • Coaching/Beratung/Analyse

3. Praxis
Passives Arbeiten (je nach Bedarf)

  • Hören von zu dir passender, heilender Musik
  • Eventuell: kinesiologischer Musiktest (welche Musik stärkt dich, welche schwächt dich)
  • Klangakupunktur (Auflegen von Stimmgabeln oder Klangschalen)
  • Klangreise/Klangmeditation

Aktives Arbeiten (je nach Bedarf)

  • Körperübungen („Stimmen“ des Körpers)
  • Stimmübungen/Singen
  • Improvisation mit Instrumenten

4. Nachgespräch/Nachfühlen
Ausstellung eines „Musikrezepts“
Übungsanleitung
Weitere Maßnahmen

Notenblätter Geige Blumen - Ablauf einer Carpe Musicam Sitzung

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
(Victor Hugo, französischer Schriftsteller, 1802 – 1885)