„In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das verlorene Paradies hinterlassen.“
(Hildegard von Bingen, Mystikerin und Heilerin, 1098 – 1179)

Im Carpe Musicam Musikunterricht lege ich wert auf eine ganzheitliche Herangehensweise. Körper, Geist und Seele sind gleichberechtigte Teile, die beim Erlernen eines Instruments jeweils individuell genutzt, erfahren und integriert werden.
Das bedeutet vor allem, dass ein Instrument zu lernen ohne Leistungsdenken auskommen darf. Da sich Leistung immer am Aussen misst, steht sie dem individuellen Entwicklungsweg meist im Weg. Zu musizieren ist jedoch etwas völlig individuelles und persönliches. Die Kraft und Zärtlichkeit der Musik lässt sich nicht erzwingen, nur erspüren und erfahren. Musik will ein besonders subtiler und intensiver Ausdruck von Liebe sein – und nicht von Leistung. Diesem Ausdruck einen einmalig individuellen Klang zu verleihen ist der Weg des Musizierenden – ganz egal ob ihn ein Anfänger oder Profi beschreitet.
Üben wird in diesem Kontext zu einem Akt der Hingabe; gleich einem Gärtner, der seine Pflanzen großzieht und zum Gedeihen bringt, so sollte auch der Garten der Musik gepflegt und bewässert werden – durch ein Üben in liebevoller, nicht militanter Disziplin. Daher ist ein wichtiger Aspekt des Carpe Musicam Musikunterrichts auch das Erlernen einer sinn- und freudvollen Übepraxis.
Dem Unterricht liegt die Carpe Musicam Philosophie zugrunde, die auf der Maxime „Wie in der Musik, so im Leben“ beruht (siehe Carpe Musicam Blog und mein Buch „Carpe Musicam – Wie Musik die Welt erschafft“) und an die große Verantwortung erinnert, die ein Musizierender trägt. Denn ein Instrument lernen und spielen heißt auch immer, Einfluss auf die Welt zu nehmen und dabei als Mensch zu wachsen und die eigene Persönlichkeit zu verfeinern.
Gitarrenunterricht
Liedbegleitung, Klassische Gitarre, E-Gitarre
Ukulelen – oder Banjounterricht
Liedbegleitung, Solospiel, „Ukulele/Banjo goes Classic“
Gesangsunterricht
Stimmbildung, Pop, Rock, Chanson
„Freedom of the Voice“
E-Bassunterricht
Rock, Pop, Blues
Allgemeiner Musikunterricht
Für andere Instrumente kein instrumentenspezifischer, sondern allgemein „musikbildender“ Unterricht (Ausdruck, Interpretation, Verständnis, etc.) im Sinne der Carpe Musicam Methode.
Improvisation und Musiktheorie
Für alle Instrumente/Gesang
MUSIK SUCHT DILETTANTEN – Gruppenkurse Gitarre/Ukulele für Anfänger
Die Dilettantenkurse (nach lat. dilettare: sich ergötzen, sich erfreuen) richten sich an Anfänger und Einsteiger jeden Alters. In 4×2 Stunden lernt ihr die Grundlagen der Fingertechnik und könnt die ersten Lieder auf der Gitarre oder Ukulele begleiten. Keine Vorkenntnisse nötig. Eine Gitarre kann auch geliehen werden.
Für Mamas und Papas, Singles und Verliebte, Teenies und Oldies, Mutige und Ängstliche, Rocker und Folkies, Singende und Summende und alle anderen…
Feedback von Schülern
„Ich danke dir für die Jahre voller unermüdlicher Geduld und beharrlichem Dranbleiben. Du bist mir ein großartiger Lehrer geworden!“
(J., Schülerin)
„Dein Unterricht ist für mich absolut ’systemrelevant‘!“
(D., Schülerin)
