Sebastian R. Sylla

Schon als Kind liebte ich Musik. Und musste üben. Zunächst Blockflöte, dann Klavier. Als ich mit 15 Jahren die Gitarre entdeckte, war das Üben kein Muss mehr, sondern Leidenschaft. Ich gründete meine erste Band und studierte schließlich klassische Gitarre an der „Hanns Eisler Hochschule für Musik“ in Berlin. Später noch Gesang bei verschiedenen Privatlehrern.
Seit über 20 Jahren bringe ich nun Menschen von 5 – 80 Jahren Musik nahe – als Pädagoge wie als Live- und Studiomusiker. Meine Erfahrungen als Lehrer und Musiker sowie eine intensive zehnjährige Recherche führten zu der Entwicklung der Carpe Musicam Methode, deren Philosophie und Hintergrund ich in dem Buch „Wie Musik die Welt erschafft“ (erschienen im Genius Verlag) dokumentiert habe.

Ich bin außerdem ausgebildeter psychologischer Lebensberater und zertifizierter Trainer der Heartfulness Meditation.

Neben meiner Tätigkeit als Lehrer und Coach schreibe ich sowohl Musik wie auch Romane. Ich gebe Konzerte als klassischer Gitarrist und Singer/Songwriter und bin Mitglied der Skiffle-/Folkband Searchin‘ the roots, in der ich Banjo spiele und singe.

Hier kannst du eine Auswahl meiner Musik hören: Klassische Gitarrenstücke, eigene Lieder und Gitarrenimprovisationen. Mehr gibt es auf YouTube und auf allen gängigen Streamingdiensten.
→ Spotify
→ Tidal

Das 2016 produzierte Album „Ajugafan – Eine neue Erde“ ist nur bei mir über diese Seite erhältlich. (→ Kontakt)

Rezensionen

„Mit ausgelassenem Kinderlachen beginnt das Album, die verspielt-beschwingte Stimmung findet sich in allen Liedern wieder. Neben der originell und abwechslungsreich arrangierten Popmusik, gekonnt und von einer breiten Variation von Instrumenten dargeboten, sind es vor allem die liebevollen Texte von Ajugafan, der mit bürgerlichem Namen Sebastian Sylla heißt, die es zu einem Besonderen machen. Inspiriert von Eckhart Tolles gleichnamigem Buch versprühen die Lieder eine spirituelle Tiefe und einen Glauben an das Gute in sich, in jedem, dem Leben, der ansteckend wird, Mut macht, tröstet und zum Nachspüren eigener Lebenszusammenhänge anregt. Eine wohlklingende Feier des Lebens in all seinen Facetten, mit einer visionären Wortkraft, die aus der Landschaft deutschsprachiger Popmusik herausragt wie ein Stern. Produziert von Oz Camera und Ajugafan, unter Mitwirkung zahlreicher Musiker.“
(KGS – Körper, Geist, Seele, Ausgabe Berlin April 17)

„Ajugafan berührt mit seinen Liedern und bewegenden Songtexten den spirituellen Kern des Menschen.“
(Ursache&Wirkung, Ausgabe Nov 16)

„Das neue Album des Berliner Liedermachers Ajugafan zeichnet sich durch die stilistische Vielfalt seiner Musik aus. Man findet Elemente von Rock, Folk, Jazz und Weltmusik, die kunstvoll miteinander verwoben sind. Ajugafan – selber ein erstklassiger Gitarrist, Keyboarder und Sänger – hat für jeden seiner 12 Songs einen eigenen musikalischen Kosmos geschaffen, den er sorgfältig für unterschiedliche Besetzungen (Band, aber auch ein Streichquartett, ein Chor, unterschiedliche Solisten) arrangiert hat. In Anlehnung an Eckart Tolle hat Ajugafan sein Album „Eine neue Erde“ genannt und möchte mit seinen deutsch gesungenen Liedern seine Hörer an ihr eigenen göttliches Potenzial erinnern. Eine inspirierende Produktion.“
(Osho Times, Ausgabe Okt 16)