• Komponisten und ihre Wirkkraft

    Palestrina

    Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594) Hintergrund: Palestrina war Organist, Singmeister und Kapellmeister, seit 1571 am Petersdom in Rom. Er gehörte der sogenannten „römischen Schule“ an, in deren Mittelpunkt die päpstliche Kapelle stand. Die päpstliche Kirche wollte polyphone Musik aus der Kirche verbannen, da sie zu Lasten der Textverständlichkeit ging, doch Palestrina gelang es, so raffiniert polyphon zu komponieren, dass der Text verständlich blieb. Man sagt daher, dass durch ihn die polyphone Kirchenmusik gerettet wurde. Wirkkraft: Die große Bedeutung von polyphoner Musik wurde in diesem Buch („Carpe Musicam oder Wie Musik…